Historisches Sägewerk
Das Historische Sägewerk in der Mühle Amanda stammt aus dem Jahr 1900. Es wird von den Kappelner Werkstätten betrieben. Als einzigartiges "Working-Museum" ist dieses Produktionsstätte und Museum in einem. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Bei Windstille kam früher eine nicht mehr erhaltene Dampfmaschine zum Einsatz. Seit 1924 werden die Maschinen jedoch elektrisch angetrieben. Heute ist die Windmühle Amanda eines der Wahrzeichen Kappelns.
Im Sägewerk können Besucher*innen alte und voll funktionstüchtige Maschinen in Betrieb sehen und miterleben, wie aus einem ganzen Stamm Bretter, Balken, Dielen und Latten gesägt werden. Loren karren auf quer durch die Werkstatt verlaufenden Schienen Stämme an, die zu Tischen und Bänken verarbeitet und in der Mühle verkauft werden.

Holzarbeiten gestern und heute
Die Beschäftigten der Werkstatt sind im Historischen Sägewerk in alle Arbeitsprozesse eingebunden. Besucher*innen werden in Führungen umfassende Kenntnisse über die Geschichte des Sägewerkes und die Eigenschaften von Holz und dessen Verarbeitung vermittelt.
Dauer: ca. 60 Minuten
(ab Klasse 1)

Nistkästen im Eigenbau
Die Beschäftigten der Werkstatt sind im Historischen Sägewerk in alle Arbeitsprozesse eingebunden. Besucher*innen werden in Führungen umfassende Kenntnisse über die Geschichte des Sägewerkes und die Eigenschaften von Holz und dessen Verarbeitung vermittelt.
Dauer: ca. 40 Minuten
(ab Klasse 1)
Unser Tipp
Die Kappelner Werkstätten stellen in Eigenregie und im Auftrag für externe Firmen Küchen, Sitzmöbel und Büro- und Wohneinrichtungen her. Schulklassen haben die Möglichkeit, nach Anmeldung den holzverarbeitenden Bereich der Kappelner Werkstätten als Beispiel für eine moderne Produktionsstätte zu besuchen, in dem ein umfangreicher Maschinenpark zur Verfügung steht. Sprechen Sie uns an!
Besucherinformationen kompakt
Anreise mit öffentlichen Verkehrmitteln und dem Auto
Wir empfehlen die Anfahrt mit dem Reisebus bzw. Auto. Die Stadt Kappeln ist nicht mit dem Zug zu erreichen. Gute Parkmöglichkeiten bestehen im Stadtzentrum von Kappeln, ganz in der Nähe vom Sägewerk.
Hinweis:
Das Sägewerk ist bedingt barrierefrei, es ist für Menschen mit Behinderung möglich, das Sägewerk zu besuchen. Im Außenbereich gibt es Bänke.
Adresse
Historisches Sägewerk
Schleswiger Str. 1
24376 Kappeln
St. Nicolaiheim Sundsacker e.V.
Kappelner Werkstätten
Mehlbydiek 21-23
24376 Kappeln
www.kappelner-werkstaetten.de
Buchung unter:
Telefon: 04642 - 91 44 588
(Marta M. Haase)
mmhaase[at]kappelner-werkstaetten.de